Atemschutz-Intensiv-Training

 

Am 7. und 8. September 2018 führten wir wieder ein Intensiv-Training für unsere Atemschutzgeräteträger durch.

 

Geschult und trainiert wurde an drei Stationen:

 

Station 1 beinhaltete eine theoretische Schulung zu den Themen Atemschutzsammelstelle und Atemschutznotfallmanagement. 

 

Die 2. Station war der so genannte ÖFAST-Test (Österreichischer Feuerwehr Atemschutztest)

 

Dieser Besteht aus den folgenden Abschnitten und muss natürlich mit voller Ausrüstung bewältigt werden.

 

Gehen 200m ohne und 100m mit 2 B-Schläuchen (innerhalb 6 min.)

Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen - davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)

100m Gehen mit 2 Kanistern (a' 20 kg, innerhalb 2 min.)

Unterkriechen - Übersteigen von Hindernissen (innerhalb 3 min.)

C-Schlauch aufrollen

Regenerationsphase (5 min.)

 

 

Bei der 3. Station wurde das Thema "Blindes Vertrauen" groß geschrieben.

Den Feuerwehrfrauen und -männern wurde das Visier des Helmes abgeklebt und somit musste die Aufgabe blind erledigt werden.

Unter schwerem Atemschutz musste eine Türöffnung vorgenommen werden und eine vermisste Person in einem Raum gesucht werden. Hier war natürlich Teamwork sehr wichtig um die Aufgabe rasch abschließen zu können.

 

Insgesamt nahmen 25 Frauen und Männer an dieser Übung teil.