Ausbildungsdienst für das Technical Rescue Team

 

Am 26.04.2022 fand die zweite Ausbildung des Technical Rescue Teams kurz TRT, statt.

Bevor die „Einsatzmeldung“ über Funk durchgegeben wurde, wurden die neu beschafften Geräte wiederholt und deren zugewiesenen Verlastungsplatz in den Fahrzeugen in Erinnerung gerufen.

 

 

Zu den neuen Geräten zählen:

·         2 Faltbare Ölfangwannen Eccotarb – Rüst Hintertux

·         Mobile Sichtschutzwand – Tank Hintertux

·         Holmatro Cross RAM – Tank Hintertux

·         Bereitstellungsplane für Geräte der Technischen Hilfeleistung

 

„Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen!“ so lautete die Meldung, mit der der praktische Teil der Ausbildung begann. Mit 3 Fahrzeugen und 17 Mann rückten wir zu diesem fiktiven Einsatz aus.

 

Am Ort des Geschehens eingetroffen bot sich folgende Lage dar:

 

„Am Unfall waren 2 Fahrzeuge beteiligt und bei einem Auto quoll dichter Rauch aus dem Motorraum zudem waren jeweils der Lenker der beiden PKWs eingeklemmt.“ so Einsatzleiter Franz Geisler. Nach der fiktiven Rücksprache mit dem Notarzt wurde bei einem Fahrer eine Crashrettung und beim anderen eine schonende Rettung angeordnet, währenddessen wurde der „stark überhitzte“ Motorraum an einem PKW gekühlt. Zeitgleich wurden auch die Geräte für die Befreiung der Verletzten vorbereitet, sodass die Crashrettung zügig durchgeführt werden konnte. Bei der schonenden Befreiung der zweiten Person wurde auf der Fahrerseite eine große Rettungsöffnung geschaffen sowie die Fahrzeugsäulen des Daches durchtrennt, um mit dem Rettungszylinder unter zu Hilfenahme des Holmatro Cross RAM dieses anzuheben.

 

Nicht nur technisches Verständnis auch Kommunikation ist in dem Team sehr wichtig, nur so konnte nahezu gleichzeitig an beiden Fahrzeugen gearbeitet werden und die Verletzten so schnell und so schonend gerettet werden.

 

Nach zweieinhalb Stunden konnte die Ausbildung beendet werden.