Einsatzgrund | Verklausung Nigglasbach |
Einsatzort | Vorderlanersbach |
Alarmierung | Pager und Sirene |
Einsatzleiter | LM Benjamin Stöckl und LM Christian Klausner |
Um 17:45 wurde die Feuerwehr Tux mittels Pager uns Sierenenalarm alarmiert.
Die Geschiebebecken des Nigglasbaches im Bereich Rastkogelbahn und Vogelnest waren voll und liefen bereits über.
Durch Vorderlanersbach lief ein reißender Fluss welcher auch stellenweise über die Ufer trat und in den Video's zu sehen ist.
Die Feuerwehr Tux errichtete eine kurzzeitige Straßensperre. Währenddessen wurde mit Kettenbagger begonnen die Sperren wieder frei zu machen.
Aufgrund des starken Unwetters waren zeitgleich mehrere Wasserschäden durch Wassereintritte in diverse Gebäude aufgetreten, welche auch von der Feuerwehr Tux beseitigt werden mussten.
Als der Regen endlich weniger wurde, ging auch der Nigglasbach stark zurück. Dadurch konnte die Tuxer Landesstraße wieder freigegeben werden.
Bis tief in die Nachtstunden waren die Bagger und LKW (Sägewerk Stock, Zillertaler Gletscherbahn, Transporte Hauser und Transporte Lehner) damit beschäftigt das Geschiebematerial aus den Becken zu bringen und weg zu transportieren.
Vielen Dank an die Dorfbäckerei Stock, Firma Braunegger und Ossi Gredler (Pizzeria Platzl) für die tolle Verpflegung der Mannschaft!
Im Einsatz standen 60 Mann der Feuerwehr Tux mit folgenden Fahrzeugen:
Tank Hintertux
Rüst Hintertux
Tank Tux
KDO Tux
Last Tux
Pumpe Tux
Polizei Mayrhofen 1 Fahrzeug
Straßenmeisterei 1 Fahrzeug
Sägewerk Stock 5 Fahrzeuge (Bagger und LKW)
Zillertaler Gletscherbahn 3 Fahrzeuge (Bagger und Radlader)
Transporte Hauser 1 Fahrzeug (Bagger)
Transporte Lehner 1 Fahrzeug (Bagger)