Neuigkeiten von der Feuerwehrjugend

Die Sommerferien 2025 sind noch in vollem Gange, und das bedeutet, dass bei der Feuerwehrjugend die spannendste und aktivste Zeit des Jahres läuft. Die Jugendlichen nutzen die Ferien, um gemeinsam viel Neues zu lernen, Spaß zu haben und sich auf zukünftige Einsätze im späteren Aktivdienst vorzubereiten.

 

Der diesjährige Probensommer ist bisher sehr abwechslungsreich gestaltet. Bis heute standen folgende Schulungen und Übungen auf dem Programm:

 

  • Saugstelle und Strahrohrführung
    • Wasserentnahmestellen, Saugleitung und „Die Löschgruppe“ – Klassische, aber unglaublich wichtige Handgriffe, die man nicht oft genug wiederholen kann. Im Anschluss an diese Probe haben wir Marshmallows und Würstchen am Lagerfeuer gegrillt.

 

  • „Jugendbetreuer gesucht!“ – eine spannende Such- und Funkübung mit mehreren vermissten Personen
    • Aufgeteilt in kleinere Suchtrupps wurden alle vermissten Jugendbetreuer (Gott sei Dank) gerettet und gefunden.

 

  • Mit dem Technical Rescue Team hautnah dabei – selbst Hand anlegen und den Profis bei einer beeindruckenden Übung zuschauen
    •  Zu sehen, wie die Profis mit ihren Geräten gekonnt umgehen, war für die Kids ein wirklich toller Einblick!

 

  • „Achtung feurig!“ – Wald- und Flächenbrände
    • Kommandant Benni, sein Stellvertreter Christian und unser Schriftführer Franz haben uns in dieser Einheit, genau gleich, wie der aktiven Mannschaft gezeigt, was bei einem Wald bzw. Wiesenbrand zu tun ist. Laut dem Kommando waren die Kinder beim Löschen nicht weniger effektiv, als die aktive Mannschaft einige Wochen zuvor – Da sieht man, was Ehrgeiz und Wille alles bewirken können! An dieser Stelle möchten wir unserem Kommando für die ständige Unterstützung danken!

 

  • Unser neues Fahrzeug – das LFCA
    • Nach der Ankunft unseres neuen Autos konnte es auch die Jugendfeuerwehr nicht abwarten, die neuen „Geräte und Funktionen kennenzulernen.

 

  • Großlüfter im Einsatz
    • Die Power unseres Großlüfters haute so manches Jugendfeuerwehrmitglied im wahrsten Sinne des Wortes um! Die Kids nennen unseren Lüfter liebevoll: „BIG TUX“!

 

  • Löschroboter
    • Vom Steuern des „Crabbers“ konnten einige Kinder gar nicht genug kriegen!

 

  • Blinder Hindernisparcours durchs Feuerwehrhaus mit Atemschutzgeräten
    • Mit Atemschutzflaschen am Rücken durch das gesamte Feuerwehrhaus zu robben und dabei eine verletzte Person zu finden und mitzuschleifen war schon nicht einfach! Aber das war unseren Jugendbetreuern noch nicht genug – Das ganze ging auch noch auf Zeit!

 

Alle Übungen wurden erfolgreich gemeistert, und die Kinder konnten dabei viel nützliches Wissen für ihren zukünftigen Einsatz sammeln.

Damit all das fleißige Training auch belohnt wird, freut sich die Jugendfeuerwehr schon sehr auf das Bezirks-Jugendfeuerwehr-Zeltlager Anfang September.

 

Text: Anna-Maria Geisler